Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung informierte sich eine Delegation der CSU Lauf über das innovative Familienunternehmen batal Präzisionswellen GmbH. Geschäftsführer Jan Batal führte die Besucher persönlich durch den Betrieb und gewährte spannende Einblicke in Fertigungsprozesse, Umweltmanagement und die Firmengeschichte.
Bereits in 3. dritter Generation und seit mehr als 50 Jahren ist das Familienunternehmen auf die Serienproduktion von hochgenauen, geschliffenen Achsen, Wellen und Ventilnadeln spezialisiert. Batal-Wellen finden Anwendung in zahlreichen Industriebereichen – von der Automobilindustrie über Apparatebau, Büromaschinen, Elektromotoren, Mess- und Regeltechnik, Feinmechanik und Haushaltsgeräte bis hin zur Unterhaltungselektronik.
Das Unternehmen setzt nicht nur technologisch Maßstäbe, sondern überzeugt auch durch ein konsequent gelebtes Nachhaltigkeitskonzept. Besonders beeindruckte das umfassende Umweltmanagement: Die größte private Photovoltaikanlage in Lauf deckt einen wesentlichen Teil des Strombedarfs, ein firmeneigener Brunnen sorgt für ressourcenschonende Kühlung, und eine kleine Schafherde übernimmt das natürliche „Rasenmähen“ der Grünflächen.
Laufs 2. Bürgermeisterin, Nina Bezold lobt das nachhaltige Wirken des Unternehmens: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier Zukunftstechnologie mit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft verbunden wird. Das verdient höchste Anerkennung.“
Denn auch regionales Engagement ist dem Unternehmen wichtig. So wird der benachbarte Laufer Sportverein durch die batal Präzisionswellen GmbH mit Brauchwasser zur Bewässerung der Spielfelder versorgt – ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Partnerschaft auf lokaler Ebene.
Thomas Neubauer, Ortsvorsitzender der CSU Lauf, zeigte sich beeindruckt:
„Die batal Präzisionswellen GmbH steht beispielhaft für die Verbindung von Innovation, Umweltbewusstsein und wirtschaftlichem Erfolg. Solche Betriebe sind das Rückgrat unserer mittelständischen Wirtschaft.“