Liebe Lauferinnen und Laufer,
wir haben einmal Ihre Fragen zusammengetragen, worüber unsere Stadträte in den vergangenen Wochen am häufigsten Auskunft gegeben haben.
Thema Grundsteuer: Wie schaut es aus mit unserer Grundsteuer A und B? Welche Auswirkungen hat es für die Landwirtschaft? Wieviel Einsprüche sind eingegangen? Wie müssen wir für nächstes Jahr reagieren?
Antwort von Manfred Weber: „Zur Grundsteuer sind wir richtig unterwegs, es gab einige Einsprüche. Diese liegen größtenteils jedoch noch am Finanzamt. Wer die Vermutung hat, er hätte zu viel gezahlt, wird vom unserem Kämmerer gerne persönlich beraten.“
Thema Gewerbesteuer: Bleibt sie stabil?
Antwort von Adi Dienstbier: „Die Erhöhung der Gewerbesteuer war einer Ausnahmesituation geschuldet. Unsere Fraktion plant daher die Ausgaben und insbesondere die Personalkosten massiv zu durchforsten, um zu gewährleisten, dass es zu keinen weiteren Steuererhöhungen kommt.“
Thema Schwimmbäder: Das Bertlein-Hallenbad ist immer wieder außer Betrieb. Wie geht es damit weiter?
Antwort von Norbert Maschler: „Das Bad steht zur Sanierung an, erste Gelder hierfür sollen im Haushalt 2026 eingestellt werden. Das ist der nächste Bauabschnitt im Rahmen der Generalsanierung.Schwimmen halte ich für wichtig im Schulunterricht, es profitieren auch unsere Vereine und die VHS. Deshalb setze ich mich im Stadtrat für die Erhaltung aller Schulschwimmbäder ein.“
Thema „Klisch-Kreuzung“: Besteht die Möglichkeit, durch den Erwerb und den Abriss des Gebäudes in der „Hersbrucker Straße 12“, die bestehende „Klisch-Kreuzung“ zu einer Kreisverkehrsanlage umzugestalten. Würde der Verkehrsabfluss verbessert?
Antwort von Harald Meyer: „Der Bau eines Kreisverkehrs an der „Klisch-Kreuzung“ würde grundsätzlich die Leistungsfähigkeit des Knotenpunkts für den motorisierten Verkehr erhöhen. Aufgrund der beengten örtlichen Verhältnisse und der angrenzenden Bebauung können jedoch keine regelkonforme Gehwege angelegt werden. Eine verkehrssichere Führung von Fuß- und Radverkehr ist daher nicht gewährleistet, weshalb ein Umbau zu einer Kreisverkehrsanlage nicht umsetzbar ist.“
Thema Weihnachtsmarkt: Wie lange hat der Weihnachtsmarkt dieses Jahr geöffnet?
Antwort von Jan Rath: „Wie die letzten Jahre hat der Weihnachtsmarkt grundsätzlich bis 19:30 Uhr offen, länger jedoch am Eröffnungstag und am 23.12. Die Zeiten sind seit Jahren so mit der Stadt vereinbart, wobei der Glühweinstand von Donnerstag bis Sonntag die Möglichkeit hat bei gutem Wetter bis 21:00 Uhr zu öffnen.“
Sie haben auch ein Frage, die Ihnen unter den Nägel brennt? Wir sind jederzeit für Sie ansprechbar. Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie mir: nina.bezold(at)csu-lauf.de. Denn Ihre Anliegen und Themen sind unsere Agenda – auch im neuen Jahr 2026.
Im Namen der CSU-Fraktion wünschen ich Ihnen glückliche Stunden im Kreis Ihrer Lieben, gesegnet Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2026!
Ihre Nina Bezold,
Zweite Bürgermeisterin
