In unseren Ortsteilen ist nicht nur zur Kirchweih-Saison im Sommer viel geboten. Die lokalen Vereine und Institutionen sind hier die Motoren einer starken Dorfgemeinschaft. Besonders stark ist dies in unseren Ortsteilen Schönberg und Weigenhofen zu spüren.
Im Dezember 2022 konnte erstmalig seit Corona wieder der beliebte Glockenmarkt an der St. Jakobus-Kirche stattfinden. Hier helfen alle zusammen, egal ob beim Auf- und Abbau der Buden, beim Verkauf von Speisen und Getränken oder bei der Tombola. Dieser Zusammenhalt ist beeindruckend. Herz der Kirchengemeinde und nicht mehr aus Schönberg wegzudenken, ist Pfarrerin Gabriele Geyer, die mit ihrer authentischen und zupackende Art, für ihre Kirchengemeinde kämpft und wirkt.
Aktuell steht eine umfangreiche und kostenintensive Sanierung der St. Jakobus-Kirche an. Die Hälfte der rund 600.000 Euro geschätzten Sanierungskosten muss die Gemeinde selbst stemmen. Einen kleinen Teil schießen wir als Kommune zu. Dennoch ist die Gemeinde nun gefordert, kreative und pfiffige Lösungen zu finden, um die Kosten zu decken. Viele Helferinnen und Helfer unterstützen in Form von Arbeitsleistung ehrenamtlich. Eine großartige Form der Solidarität.
Auch jeder Einzelne kann helfen. Am Glockenmarkt haben wir als CSU-Fraktion daher eine Steinplatten-Patenschaft übernommen. Für je 50 Euro kann so eine von 330 Bodenplatten aus Solnhofner Kalk erworben werden. Die Patenschaften werden dann in einen Grundrissplan eingetragen, so dass später jeder weiß, welcher Stein der „eigene“ ist. Wer Interesse an einer solchen Patenschaft hat, der findet alle Infos dazu auf der Homepage der Gemeinde: www.kirchengemeinde-schoenberg.de oder wendet sich an Pfarrerin Geyer.
Die St. Jakobus-Kirche ist auch Teil der Dorfteilwanderung Schönberg und Weigenhofen. Auf diesen speziell für Familien konzipierten Rund-Wanderungen erfährt man Interessantes zu den Ortsteilen, ihren Stationen, schönen Spielplätzen und einheimischen Tieren. Jede Ortsteil-Wanderung ist entlang der Route mit mehreren QR-Codes ausgestattet und bietet so einen spannenden Rätsel-Spaß für Groß und Klein. Alle Infos zu den Routen finden sie auf der Homepage der Stadt Lauf.
Ein Besuch in Schönberg ist allemal zu empfehlen. Dann machen Sie bitte unbedingt auch einen Stopp im örtlichen Dorfladen. Dieser feierte im vergangenen Jahr 10-jähriges Jubiläum. Ein toller Erfolg für alle Beteiligten. Auf der rund 200 qm großen Verkaufsfläche findet man hier alles für den täglichen Bedarf und darüber hinaus: Auch wer ein kleines Geschenk sucht oder eine kurze Kaffeepause machen möchte, ist hier immer richtig. Vor allem Kunden, die Wert auf regionale Produkte legen, kommen hier voll auf ihre Kosten. Für die Zukunft wünscht sich das Dorfladen-Team gerne mehr Kunden, die öfter lokal kaufen. Gemeinsam mit CSU-Europaabgeordneter Marlene Mortler, die selbst Genossin und damit Unterstützerin der ersten Stunde des Dorfladens ist, haben wir zum Jubiläum gratuliert und hoffen, auch das 15-jährige Bestehen mitfeiern zu dürfen. Daher werben wir gerne bei Ihnen für einen Einkauf im Schönberger Dorfladen.
Für die CSU-Fraktion grüßt Sie herzlich, Ihre Nina Bezold.