Lieber Lauferinnen, liebe Laufer,
der Laufer Weltfrauentag geht in diesem Jahr in die sechste Runde. Jedes Jahr wird weltweit am 8. März der Weltfrauentag gefeiert – und seit 2020 auf meine Initiative auch in Lauf.
Seinen Ursprung hatte der Frauentag um 1900 in den USA. Von dort verbreitete sich der Gedenktag auch nach Europa. 1975 wurde er von den Vereinten Nationen als Internationaler Frauentag institutionalisiert, um an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam zu machen. In manchen Ländern ist es sogar ein Feiertag, vielerorts gibt es Veranstaltungen der verschiedenen Frauenbewegungen, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen.
Frauen unterstützen Frauen
Dazu gehört, dass Frauen bis heute weniger verdienen, ungleich bezahlt werden und überproportional häufig von häuslicher Gewalt betroffen sind. Daher unterstützen wir beim Laufer Weltfrauentag durch Spendensammlung den Verein Hilfe für Frauen und Kinder in Not Nürnberger Land e.V.
Ich bin stolz, dass es uns als Frauen seit sechs Jahren gelingt, überparteilich und über viele Gewerbebranchen hinweg, den Laufer Weltfrauentag zu organisieren. „Frauen unterstützen Frauen“ ist das Motto und der Antrieb, warum wir den Laufer Weltfrauentag begehen. Denn gerade in Gastronomie, Einzelhandel, Kleingewerbe und Beauty sind vielfach Frauen selbständig oder beschäftigt. Wer also „Kauf in Lauf“ beherzigt, unterstützt nicht nur unser hervorragendes Angebot in Lauf, sondern besonders auch Frauen.
Lauf beheimatet großartige Geschäftsfrauen, die in Handel, Gastronomie, Kultur und Vereinen tagtäglich ihre Frau stehen. Mittlerweile beteiligen sich an unserem Laufer Weltfrauentag über 40 Geschäfte und Vereine. Jedes Jahr kommen neue Aktionen dazu. Die Angebotsbreite umfasst Verkostungen, blumige Geschenke, kleine Überraschungen und tolle Rabatte bei jedem Einkauf für die Kundinnen. Alle Infos finden Sie auf www.lauferweltfrauentag.de
Laufer Frauenpreis KUNIGUNDE
Erstmalig werden wir in diesem Jahr den Laufer Frauenpreis „Kunigunde“ verleihen. Mit dem Preis sollen Persönlichkeiten geehrt werden, die sich in herausragender Weise für Frauen in Lauf stark gemacht haben, die Vorbilder sind, in Ihrem Engagement für Frauenrechte und Chancengleichheit. Inspiriert zu einem solchen Preis hat mich Hedwig Hacker, die 30 Jahre lang Vorsitzende des Verein Hilfe für Frauen und Kinder in Not Nürnberger Land e.V. war. Sie wird auch die erste Preisträgerin der „Kunigunde“ sein. Als Stifterin des Preises konnten wir Anna Sembach gewinnen.
Gemeinsam und im Miteinander können wir für unser Stadt Lauf so viel mehr bewegen. Ich danke allen Beteiligten und Unterstützern des Laufer Weltfrauentages für die tolle Zusammenarbeit – über Alters-, Branchen- und Parteigrenzen hinweg.
Ihre Nina Bezold
Zweite Bürgermeisterin