Unser Laufer Marktplatz ist ein Schmuckkästchen: reich an wunderschönen alten Fachwerkhäusern, gefüllt mit Leben durch Gastronomie, vielfältigem Einzelhandel und Kulturangeboten. Doch damit dies so bleibt, müssen wir aktiv etwas tun und Maßnahmen ergreifen. Einige unserer Fraktionsmitglieder sind selbst mit einem Gewerbe vor Ort und wissen daher gut, wo der Schuh drückt.
Die grundsätzliche Trennung: Fußgängerzone am Oberen Marktplatz und Verkehr am Unteren Marktplatz halten wir für völlig richtig. Dennoch sehen wir es als notwendig an, den Oberen Marktplatz weiterzuentwickeln. Bereits im Wahlkampf 2020 hatten wir gefordert, Ideen zu prüfen, diesen auch in der weniger frequentierten Zeit (nach Weihnachten bis zum Fischmarkt) zu bespielen. Die Idee einer Eislauffläche (mit Eis oder Kunststoff) haben bereits andere Kommunen erfolgreich umgesetzt und wir finden nach wie vor, dass dies eine Maßnahme sein könnte, um den Marktplatz von Januar-März zu beleben.
Auch ist für uns klar: die Erweiterung der Außengastronomie nach der Pandemie war für unseren Marktplatz ein Segen. Dies muss dauerhaft rechtssicher ermöglicht werden und bei einer Umgestaltung mitbedacht werden. Der Brunnen ist gerade für die Familien an heißen Tagen ein absoluter Magnet. Diesen gilt es in Zukunft spieltauglich und sicher für die Kinder umzugestalten. Eine kinderfreundliche Umgestaltung des Marktplatz in Form von Spiel- und Sitzmöglichkeiten sollte in diesem Zuge auch mitgeplant werden. Gerade Familien sind auch immer auf Örtlichkeiten angewiesen, wo sie kurzfristig Babys füttern oder wickeln können. Hier wäre eine freiwillige Bereitstellung solcher Ecken oder Räume durch einige Gewerbetreibende eine tolle Sache. Wer dies in seinem Laden anbieten möchte, kann sich gerne an unsere Wirtschaftsförderung () wenden.
Eine andere Ausgangsituation finden wir am Unteren Marktplatz. Hier teilen wir keinesfalls die Ansicht, dass der Verkehr ausgesperrt werden sollte. Die Abschaffung der Parkplätze am Unteren Markplatz wäre der Todesstoß für den Handel und die Gastronomie am Laufer Marktplatz. Ganz im Gegenteil: Wir müssen uns überlegen, wie wir das Parken am Unteren Marktplatz und im Innenstadtkern noch attraktiver gestalten. ZB in Form von „30 min Gratis-Parken“, die man erhält, wenn man das Parkticket löst. Gegen den Leerstand können wir nur ankämpfen, in dem wir für Gewerbetreibende attraktiv bleiben. Einen autofreien Unteren Marktplatz zählen wir als CSU-Fraktion nicht dazu.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien im neuen Jahr 2024 nur das Beste, Gesundheit und viele glückliche Stunden – davon hoffentlich die ein oder andere auch auf dem Laufer Marktplatz.
Ihre Nina Bezold,
Zweite Bürgermeisterin und Stadträtin