Das Parken für Anwohner, Angestellte und Kunden rund um den Laufer Marktplatz ist ein wichtiges Thema, welches nicht aus den Augen verloren werden darf. Vor allem für die Belebung des Laufer Marktplatzes sind ausreichend Parkmöglichkeiten wichtig. Die Erhöhung der Parkgebühren zum Jahresanfang geht dabei auf eine Gesetzesänderung zurück, wonach die Parkplätze nun auch Mehrwertsteuerpflichtig sind und nicht auf eine explizite Erhöhung durch die Stadt.
Gerade während dem Altstadtfest herrscht Ausnahmezustand und die Nachfrage an Parkmöglichkeiten übersteigt das Angebot deutlich. Zu sehen ist das einfach wenn man die Hersbrucker Straße entlangfährt und beidseitig auf der Pegnitzwiese Autos parken. Hier kann schon ein temporäre Lösung wie zum Beispiel das Parken auf der Heldenwiese helfen. Diese Möglichkeit gibt es ohnehin schon einige Tage später am Kunigundenfest, wodurch keine extra Wiese gemäht werden müsste.
Bei vielen anderen Anlässen ist das jedoch keine Option: Zu Stoßzeiten wie dem Fest der Nationen, dem Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, während des Weihnachtsmarktes, dem Brunnenfest, dem regelmäßigen Markt am Mittwoch und vielem mehr ist es auch während des Jahres schwierig für Anwohner, Angestellte und den Kunden der lokalen Geschäfte eine Parkmöglichkeit zu finden. Deshalb erscheint eine langfristigere Lösung sinnvoll.
Auch der steigende Tourismus und ein erhöhtes Treiben aufgrund von steigenden Angeboten wie die Erweiterung der VHS-Kurse um die Stadtbücherei, sowie die hohe Nachfrage nach der Laufer Gastronomie könnten die effizientere Nutzung bestehender Flächen notwendig machen. Schon heute ist es daher wichtig, dass sich die Stadt Lauf mit dem Thema befasst und sich perspektivisch nach Lösungen umschaut.
Die CSU erwartet ein modernes Konzept, dass keine neuen Flächen versiegelt, sondern bestehende Flächen effizienter nutzt. Perspektivisch könnte so beispielsweise vor der Stadtbücherei noch ein Parkdeck mit zugehöriger PV-Anlage entstehen. Das würde gleichzeitig die Gewinnung nachhaltiger Energie fördern.
Noch ist eine Erweiterung der Anlagen nicht zwingend erforderlich, was die aktuelle Haushaltslage ohnehin nicht hergeben würde. Aber auch nicht zuletzt wegen des stetigen Bevölkerungswachstums in Lauf sollte dieses Thema trotzdem im Auge behalten werden, dass ein akuter Mangel auch in den nächsten 10 Jahren nicht entsteht.
Viele Grüße und schöne Sommertage am Laufer Marktplatz wünschen,
Jan Rath und Manfred Weber im Namen der CSU-Fraktion
Bild und Artikel Jan Rath, CSU