Vereine, ein wichtiger Bestandteil in unserer Gesellschaft
Liebe Lauferinnen, liebe Laufer,
Vereine haben eine wichtige gesellschaftspolitische Funktion. Sie bilden Räume des sozialen Miteinanders. Unabhängig von Altersklassen, sozialer Schichtzugehörigkeit und Hierarchieebenen begegnen sich Menschen und können ihre Interessen miteinander teilen. Vereine leisten in unserer Gesellschaft einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt unserer kulturellen Tradition und fördern das Gemeinwesen. Unsere Vereine übernehmen eine wichtige Integrations- wie auch Sozialisationsfunktion.
Aber, Vereine sind mittlerweile auch gefordert. Sie müssen ebenfalls mit dem Wandel der Zeit zurechtkommen; gerade in der heutigen Zeit, wo sich viele selbst an erster Stelle sehen und die ehrenamtliche Arbeit eher als verpönt gilt. Die Vereine werden mit immer höheren Herausforderungen konfrontiert, welche es zu bewerkstelligen gilt (Verantwortungsübernahme, Mitgliederschwund, etc.). Erschwerend kommt hinzu, dass gerade in Zeiten knapper finanzieller Mittel es für unsere Stadt zusehends schwieriger wird, Vereine finanziell zu unterstützen. Um als Verein attraktiv zu bleiben, sind die Angebote stets dem schnelllebigen Zeitgeist anzupassen. Diese Mammutaufgabe spüren vor allem auch die gemeinnützigen Vereine, wie z.B. die Feuerwehren.
Feuerwehren sind vorrangig eine „Nächstenhilfe dienende Einrichtung“ der Gemeinde. Die Attraktivität der Feuerwehren steht daher im Vergleich mit anderen Vereinen nicht ganz oben. Umso mehr freut es mich als Stadtrat und auch als Vorsitzender der „Freiwilligen Feuerwehr Simonshofen“, dass zwischenzeitlich viele meiner Kolleginnen und Kollegen aus dem Stadtrat am alljährlichen Ehrenabend bei der Auszeichnung „langjähriger aktiver Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden“ teilnehmen und den „Ehrenamtlichen“ den gebührenden Respekt zollen.
In unserer Erwartungsgesellschaft werden die ehrenamtlichen u. gemeinnützigen Aufgaben leider häufig übersehen bzw. verkannt. Umso wichtiger ist es daher, dass man die Menschen, die sich aktiv zum Erhalt ihres Vereins und zum Wohl der Allgemeinheit einsetzen, gebührend dankt.
Ein großes und herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle daher auch unseren bisherigen 1. Kommandanten Gerhard Pfister. Er trat nach 39 Dienstjahren als 1. Kommandant bei der Kommandantenwahl im Januar 2024 nicht mehr an. Gerhard Pfister bleibt aber weiterhin als aktiver Feuerwehrmann der Simonshofer Feuerwehr treu (seit mittlerweile über 43 Jahren). Neuer 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Simonshofen ist nunmehr Andreas Otzmann. Als sein Stellvertreter wurde Frank Wieland gewählt. Beiden Herren wünsche ich viel Erfolg, gutes Gelingen, viel Glück und ebenfalls ein langes Durchhaltevermögen.
Freundlichst Ihr Stadtrat
Harald Meyer