Zum Start des neuen Schuljahres möchte die CSU-Fraktion die Bildung und Chancengleichheit in den Mittelpunkt rücken. Mit unserem Antrag zu gleichen Bildungschancen für alle fordern wir die Bereitstellung von öffentlich zugänglichen Lernplätzen für Schüler, Auszubildende und Studenten, sodass jedem Laufer gleichermaßen ein ruhiger und sicherer Lernplatz zur Verfügung steht.
Vor allem in einkommensschwachen Familien ist es nicht die Regel, dass Kinder über ein eigenes Zimmer zum Lernen und Hausaufgaben machen verfügen. Öffentliche Lernplätze könnten dieses Defizit ausgleichen und somit Bildung für alle ermöglichen. Auch die zunehmende Relevanz von hybriden Lernformen, bei dem ein Teil des Stoffes digital in Eigenarbeit erarbeitet werden soll, erhöht den Bedarf für solche Lernorte. Für viele Studenten, die von Lauf and die FAU oder die TU Nürnberg pendeln sind solche digitalen Lernformen ohnehin schon gängig.
Mit dem Jugendzentrum, der VHS, der Stadtbücherei oder dem Industriemuseum verfügt die Stadt ohnehin schon über eine Vielzahl an potentiell geeigneten Möglichkeiten, um solche Plätze mit Zugang zu Strom und Internet zu schaffen, ohne teure Neubauten anstoßen zu müssen. Mit einem durchdachten Konzept lassen sich die Lernplätze also in unseren Augen ohne große Mehrkosten umsetzen, beispielsweise da Industriemuseum und JuZ auch jetzt schon sonntags geöffnet sind. Zudem liegen diese Örtlichkeiten alle direkt im Laufer Stadtgebiet und sind somit auch ohne eigenes Auto gut als Schüler erreichbar. „Während der Corona Pandemie fiel es mir selbst sehr schwer stundenlang im gleichen Zimmer zu lernen“, so der Student und Stadtrat Jan Rath. „Die Idee für die Lernplätze kam mir während meines Auslandssemesters in London, wo man als Student zu jeder Tages und Nachtzeit in den Unibibliotheken lernen kann“. Nach diesem Vorbild sollen nun auch in Lauf öffentliche Lernorte entstehen, die zumindest tagsüber frei zugänglich sind, somit auch die nötige Flexibilität ermöglichen zur Klausurenphase oder vor Abschlussprüfungen auch schon vormittags das Lernen anzufangen.