Liebe Lauferinnen und Laufer,
die CSU-Fraktion hat sich auch heuer wieder nach Oedenberg in den Garten unseres Ortssprechers Hermann Eschrich gezogen, um einige wichtige Fragestellungen zu diskutieren, die uns im Stadtrat in den nächsten Monaten beschäftigen werden. Hermann Eschrich und seine Frau sorgen immer für ein kulinarisches Feuerwerk, wofür wir uns auch auf diesem Wege herzlich bedanken. Es ist also dort ein Wohlfühlort, an dem es sich ungestört arbeiten lässt.
Üblich ist, dass wir zu den einzelnen Themen Fachleute einladen, um zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen zu kommen.
Erneuerbare Energien
Dieses Thema beschäftigt uns seit vielen Jahren. Unsere Fraktion hat bereits viele Projekte unterstützt´. Frau Nürnberger und Herr Krug referierten über den aktuellen Stand und über die vom Gesetzgeber auferlegten Hausaufgaben und Ziele für Land, Region und unsere Kreisstadt. Wir sind uns einig, die Stadt weiter politisch auf dem Weg zur Gewinnung von noch viel mehr regenerativer Energien zu unterstützen, Rahmenbedingungen zu schaffen und vor allem unsere Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen und Projektbeteiligungen anzubieten.
Stadtfinanzen
Die Stadt Lauf als Kommune ist genauso wie alle anderen davon betroffen, dass die Einnahmen zwar steigen, aber die Ausgaben in einem weitaus höheren Maße. Dies bedeutet, dass der Spielraum für Ausgaben, die nicht zu den Pflichtaufgaben gehören, kleiner wird und die Rechtsaufsicht genau auf unsere Finanzen schaut. Aber gerade die freiwilligen Leistungen sind für eine Kommune ein bedeutender Standortfaktor.
Die CSU-Fraktion ist sich einig, dass eine Radikalkürzung nicht sinnvoll ist; wir stehen für maßvolle Reduzierungen und regelmäßige Einschätzungen auf Notwendigkeit von Zuschüssen und Angeboten.
In diesem Zusammenhang tauschten wir uns auch mit der Vorstandschaft des evangelischen Familienhauses aus, die uns von ihren Zielen und Angeboten berichteten, die Wünsche und Nöte der Familien aufzeigten und ihre Kooperationen erläuterten. Als Familienpartei sind uns derartige Bausteine in der Bildungspolitik wichtig.
Laufer Kulturlandschaft
Ferner beschäftigten wir uns mit dem Laufer Kulturangeboten. Herr Reichel, Leiter der Stadtbücherei, und Frau Dr. Müller, Leiterin des Industriemuseums, berichteten über die Entwicklungen in den beiden Einrichtungen in den letzten Jahren. Auch hier wurde über Kooperationen, Besucherzahlen, laufende Sparanstrengungen gesprochen, aber auch über die Strahlkraft der Laufer Kultureinrichtungen über die Stadtgrenzen hinaus mit den Auswirkungen auf Einheimische und Touristen, Angebote für Schulen und die Anstrengungen, Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern.
Als Fazit konnten wir festhalten, dass die CSU-Fraktion weiterhin einen guten, bezahlbaren Zugang zu unseren Kulturangeboten in Lauf bieten möchte. In diesem Zusammenhang sehen wir auch eine Jahresgebühr für die Stadtbücherei kritisch, im Hinblick auf den zusätzlichen Verwaltungsaufwand auch wirtschaftlich eher unsinnig.
Talk bei Steak und Bratwurst
Abschließend wurden wir mit Salaten, Gegrilltem und vielem mehr verwöhnt und konnten den Nachmittag und Abend trotz zwischenzeitlichem Regen gemütlich ausklingen lassen.
In diesem Sinne wünschen wir einen guten Start in den Herbst und für alle, die einem Neuanfang entgegenfiebern (im Kindergarten, als ABC-Schützen, in der weiterführenden Schule, beim Beginn der Lehrzeit oder des Studiums) alles Gute und Gottes Segen!
Herzlichst,
Ihr Norbert Maschler im Namen der CSU-Fraktion