Lauf, den 22.08.2023 – Im Oktober letzten Jahres ist der Laufer Bauhof in den Neubau auf dem Areal „In der Nessenau 1“ gezogen. Seitdem sind die meisten Umzugskisten ausgepackt und die rund 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die mehr als zwei Dutzend Fahrzeuge fühlen sich wohl an ihrem neuen Arbeitsort. Dies berichtete Bauhofleiter Thomas Bleisteiner den Mitgliedern der CSU-Lauf bei einem Rundgang über das Areal.
Vor 30 Jahren gab es bereits erste Überlegungen und Wünsche, einen zentralen Bauhof zu schaffen, um Wege und Zeit zu sparen. Der alte Bauhof platze aus allen Nähten. Vor acht Jahren schließlich der Grundsatzbeschluss im Laufer Stadtrat einen Neubau zu planen, das von Anfang an die CSU-Lauf unterstützte. Entstanden ist ein Bau mit viel Holz, Stahl und Stahlbeton. Ausgestattet ist dieser mit einem modernen Energiemanagement, begrünten Dächern oder PV-Anlagen mit Batteriespeichern, sowie einer Zisterne zur Sammlung von Regenwasser, dass für Reinigungszwecke genutzt wird. Beheizt wird der Bauhof mittels einer modernen Hackschnitzelheizung. Der Brennstoff hierfür stammt aus den stadteigenen Wäldern.
Die Teilnehmer waren höchst beeindruckt vom Konzept eines Kompaktbauhofs, der sowohl Büros für Verwaltung, Sozial- und Aufenthaltsräumen als auch Werkstätten beherbergt. Neben Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel und Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer, waren Laufs Zweite Bürgermeisterin Nina Bezold und CSU-Fraktionsvorsitzender im Laufer Stadtrat, Norbert Maschler, unter den Interessierten. Auch einige CSU-Gemeinde- und Kreisräte aus den Nachbargemeinden sowie CSU-Landtagslistenkandidatin Marion Fischer nutzen die Gelegenheit, sich über Bauweise, verwendete Materialen und Heizungskonzepts des Bauhofs zu informieren und die ein oder andere Ideen für die eigene Kommune mitzunehmen.